Push ortho Ankle Foot Orthosis AFO
MedFußbandage FP

Push med Fußbandage FP

Die Push med Fußbandage FP entlastet die Sehnenplatte unter dem Fuß bei Beschwerden wegen Plantarfasziitis und plantarem Fersenschmerz. Die Bandage kann bei akuten und chronischen Beschwerden eingesetzt werden. Die Fußbandage FP ist für die Anwendung am Tag vorgesehen und kann mit oder ohne Schuhe getragen werden. Sie können ein optimales Gleichgewicht zwischen Wirkung und Komfort erreichen, indem Sie die Bandage selbst einstellen.

Die Push med Fußbandage FP ist eine innovative Bandage, die die Spannung auf die Plantarfaszie reduziert, wenn der Fuß belastet wird. Ein Fixierband um den Vorfuß bildet eine Verankerung für zwei funktionellen Bänder, die sich unter dem Fuß kreuzen und um die Ferse herum befestigt werden.  So entsteht eine stabile Struktur, die die Sehnenplatte bei Belastung des Fußes entlastet. 

Diese Bandage sorgt für eine wirksame Schmerzlinderung beim Stehen oder Gehen und bietet dem Anwender Komfort. Die Bandage wird direkt auf der Haut getragen und bietet Unterstützung vom frühen Morgen bis in die späten Abendstunden. Die Bandage ist dünn, leicht und stabil. Die Fußbandage FP ist funktionell, in jeder Art von Schuh und auch dann, wenn die Bandage ohne Schuhe getragen wird.

Durch die Verringerung der Spannung am Faszienansatz am Fersenbein wird dem betroffenen Bereich Zeit zur Heilung gegeben. Die Bandage ermöglicht vollständige Bewegungsfreiheit, so dass tägliche Aktivitäten, einschließlich Sport, in keiner Weise eingeschränkt werden.


Push ortho Ankle Foot Orthosis Detail2
Push ortho Ankle Foot Orthosis Detail1

> Indikationen

  • Plantarfasziitis
  • Plantare Fersenschmerzen

KONTRAINDIKATIONEN

  • Die folgenden Erkrankungen können durch Druck im Bereich des Vorfußes, Druck auf die Ferse oder Druck auf andere Teile des Fußes beeinträchtigt werden. In diesen Fällen sollte ein Arzt konsultiert werden, um festzustellen, ob die Fußbandage geeignet ist.
  • Periphere Gefäßerkrankungen
  • Diabetes mit dem Risiko der Wundbildung durch Druck
  • Haglund-Exostose
  • Schneiderballen mit Schleimbeutelreizung
  • Komplizierter Hallux valgus mit Schleimbeutelreizung
  • Morton'sches Neurom

> Maßnahmevideo

> Instruktionsvideo

> Produktinformationen